| 
       
        
      Else Lasker-Schüler 
      (1869-1945) 
      Abschied  | 
      
      
      
          
      
         
        Der Markgraf von Hohenburg 
        (1237-1368) 
         
         
        Wächterlied 
         
        
        Wächter 
        
        Ich wach um eines Ritters Leib 
        Und deine Ehre, schönes Weib: 
        Weck ihn, Fraue! 
        Gott gebe, das ist mein Begehr, 
        Daß Er erwacht und Niemand mehr. 
        Weck ihn, Fraue! 
        Nicht säumig seid: 
        Es ist nun Zeit; 
        Ich bitte nicht um seinethalb allein: 
        Willst du ihn bewahren, 
        So laß ihn fahren: 
        Verschläft er sich, die Schuld ist einzig dein. 
        Weck ihn, Fraue! 
         
        
        Frau 
        
        Ach müstest du unselig sein, 
        Wächter, und all das Wecken dein! 
        Schlaf, Geselle! 
        Dein Wachen wär wohl alles gut; 
        Dein Wecken mir gar unsanft thut. 
        Schlaf, Geselle! 
        Hab doch nichts gethan 
        Als Gutes, und doch fügst du mir die Pein: 
        Du mahnst des Tages, 
        Daß du verjagest 
        Viel süßer Freuden von dem Herzen mein. 
        Schlaf, Geselle! 
         
        
        Wächter 
        
        Wie gern ich dir den Zorn vertrage, 
        Der Ritter scheide vor dem Tage. 
        Weck ihn, Fraue! 
        Er wagt' es auf die Treue mein, 
        Da befahl ich ihn den Ehren dein. 
        Weck ihn, Fraue! 
        Du selig Weib, 
        Muß er den Leib 
        Verlieren, sind wir beide mit verlorn. 
        Ich sing, ich sage, 
        Es naht dem Tage: 
        Nun weck ihn, denn ihn wecket doch mein Horn: 
        Weck ihn, Fraue! 
         
        
        Übersetzt von Karl Simrock 
        
        (1802-1876) 
         
        Aus: Lieder der Minnesinger 
        Von Karl Simrock 
        Elberfeld R. L. Friderichs 1857 (S. 26-27) 
        _____ 
         
         
  
       
         |