Nikolaus von Bostel (1670-1704) - Liebesgedichte

 


Nikolaus von Bostel
(1670-1704)


Inhaltsverzeichnis der Gedichte:
 






Liebes-Verlangen
Sonnet

Durfft ich/ mein Engel/ nur dein schönes Auge küssen/
So lebte ich vergnügt und aller Freuden voll/
Doch wenn ich diesesmahl das Glück vermissen soll/
So muß ich meinen Wunsch mit tausend Seuffzer büssen/

Die ohne Unterlaß mir auff das Hertze schiessen/
Und lehren wie mir ist: bald weh bald wieder woll/
Weil das Verhängniß mir den süssen Liebes-Zoll
Bey dir/ mein Hertzen-Kind/ verweigert zu geniessen.

Was soll ich aber thun? die Hindrung ist zu groß/
Und meine Macht zu schlecht des Himmels Schluß zu beugen/
Drum spert die Schickung mir gleich deine Zucker Schoß/

So sehn ich mich zu ihr doch in Gedancken hin/
Und will der gantzen Welt durch diesen Reim bezeugen/
Daß ich im Abseyn auch dir stets gewogen bin.
(S. 87-88)
_____



An die erzürnete Anemone

1.
Darff ich oder darff ich nicht?
Ist der Eyfer bald vergangen/
Der mir alle Gunst abspricht?
Und darff ich mich unterfangen
Deine Gnade zu verdienen?
So die kitzlich-kühne That/
Neulich haussen in dem Grünen/
Ohne Schuld verschüttet hat?

2.
Darff ich oder darff ich nicht?
Wiltu ferner das Verbrechen/
So die Liebe selbst versicht/
Noch an meinen Lippen rächen?
Und der Pflicht zuwieder leben/
Unter einem schwachen Schein?
Oder soll es nur vergeben/
Und hiemit vergessen seyn?

3.
Darff ich oder darff ich nicht?
Hat mein Kuß so schlim geschmecket/
Daß er solchen Lohn gekricht/
Welcher nur Verdruß erwecket.
So erlaube mir zum Possen/
Daß ich den verhasten Kuß/
Den dein Zucker-Mund genossen/
Zehnmahl wiederholen muß.

4.
Darff ich oder darff ich nicht?
Laß es diesesmahl nur gehen/
Und verzeihe mir/ mein Licht/
Wo dir ist zu viel geschehen/
Nimm den Vorschlag/ den ich thu/
Vor genehm und gültig an/
Und gib dich darum zur Ruh/
Weil mans doch nicht ändern kan.
(S. 88-89)
_____



Liebe ist bitter
Aria

1.
Kitzliche Mühe/ beschwehrliche Lust/
Welche mit Ambra gewürtzeten Schmertzen
Eine von Liebe gefangene Brust
Durch die betriegliche Freundlichkeit quält/
Weil sie die Bitterkeit unter den Schmertzen
Wie die Granate die Körner verhält.

2.
Freude/ Bekümmernis/ Argwohn und List/
Wechseln im Lieben die streitigen Triebe/
Daß man offt schon die Vergnügung vermist/
Eh man den Anfang kaum recht hat gewust/
Darum so heisset und bleibet die Liebe
Kitzliche Mühe beschwehrliche Lust.
(S. 89-90)
_____



Schertz-Gedancken
Nach Anleitung einer Lateinischen Elegie

Du kleiner Floh/ der Mädgen grosse Plage/
Wie stelt mein Kiel doch deine Tücke für?
Du quälst den Leib bey Nachte und bey Tage/
Und keine Haut getraut sich mehr vor dir/
Dein schwartzer Mund/ beschnüfft die weissen Glieder/
Und stecket sie mit braunen Flecken an/
Es reist dein Stich die Lust der Träume nieder/
Und macht das offt kein Mädgen ruhen kan.
Die weiche Schoß/ der Brüste Marmor-Hügel/
Und alles steht in deinem Schertze frey/
Dich hemt kein Schloß/ dir hindern keine Riegel/
Das schönste Kind spührt deine Löffeley.
Dein freiher Fuß entweiht wol gar die Gräntzen/
So mir die Zucht annoch verboten hat/
Ach hätte ich doch deine Macht im Lentzen/
So faste ich bald einen bessern Rath/
Wenn die Natur mir meinen Wunsch vergönte/
Daß ich ein Floh und Mensche könte seyn/
Und daß die Kunst den Leib verwandeln könte/
So liesse ich mich bey den Flöhen ein/
Wenn es die Krafft der Artzeney gewehrte/
Ich legte gleich das alte Wesen ab/
Und thäte was ich als ein Mensch begehrte/
Und was mir hie zu erstlich Anlaß gab.
Ich wolte mich bald an den Vorhang machen/
Wo hinter sich die Liebes Scene zeigt/
Und brauchen noch alsdann der süssen Sachen/
So diesesmahl mein blöder Reim verschweigt.
Zwar müst ich mich erst eingezogen stellen/
So lange biß ich wieder menschlich wär;
Doch wenn sich den das Mädgen vor den Fällen
Entsetzen mögt'/ und rieff die Diener her?
Ich müstes nur gleich auf das Bitten legen/
Und werden wie vorhin ein kleiner Floh/
Und bald ein Mensch; sie ließ sich doch bewegen/
Wenn ich mich ihr verschwühr in Folio.
Ich wette was/ sie lobte noch den Possen/
Und liebte selbst den angenehmen Feind/
Der in das Ziel so glücklich eingeschossen/
Eh daß es noch ein Mensche hätt' vermeint.
 (S. 92-93)
_____



An eine Unerbittliche
Aria

1.
Galante Fuscie,
Dein höfisches Geschicke
Zeucht meinen lüstern Sinn
Durch tausend angenehme Blicke
Zu etwas süsses hin/
Das ich kaum selber recht versteh/
Doch dieses merck ich wol/
Daß wenn ich meinen Wunsch erfüllen/
Und mich erquicken soll/
Fehlt es an deinem Willen/
Du lose Fuscie.

2.
Ach! schönste Fuscie,
Laß es doch nur geschehen/
Den niemand kan uns nun
So leichte in die Karte sehen.
Was wiltu blöde thun?
Es geh' auch endlich wie es geh'/
Es muß gewaget seyn/
Drum gib/ weil sich das Glücke füget/
Nur deinen Willen drein.
Und mache mich vergnüget/
Du liebste Fuscie.
(S. 93-94)
_____



Abend-Gruß an eine Jungfrau
Aria

1.

Liebstes Mädgen gute Nacht!
Jtzo muß ich von ihr gehen/
Und betrübt zurücke sehen/
Weil man mir die Thür vermacht/
Liebstes Mädgen gute Nacht.

2.
Liebstes Mädgen gute Nacht/
Laß sie sich was hübsches träumen/
Und den Ernst das Bette räumen/
Der den Tag verdrießlich macht/
Liebstes Mädgen gute Nacht.

3.
Liebstes Mädgen gute Nacht.
Morgen kan sies mirs erzehlen
Was dem Traume mögte fehlen
Damit man die Deutung macht.
Liebstes Mädgen gute Nacht.
(S. 95-96)
_____



Liebens-Verlangen
Aria

1.
Himmel laß es doch geschehn/
Daß ich nun das hübsche Mädgen/
Indem wol bewustem Städgen/
Einmahl möge wieder sehn.
Solt ich gleich viel bunte Gänge/
In die Quär und in die Länge/
Bloß ihr zugefallen gehn/
Ach so laß es doch geschehn!

2.
Himmel laß es doch geschehn/
Und vergönne mir das Glücke/
Daß mein Wunsch und ihre Blicke
Bald einander näher stehn/
Kommt ihr leichten Liebes-Flügel/
Führt mich über Berg und Hügel/
Biß ich sie kan wieder sehn.
Himmel laß es doch geschehn.

3.
Himmel laß es doch geschehn/
Sonsten muß mein schwaches Hertze
Vor der Zeit mit höchstem Schmertze
Unvergnügt zu Grabe gehn/
Laß dich nur dismahl erbitten/
Und mich die vergnügten Sitten
Einmahl wieder bey ihr sehn.
Himmel laß es doch geschehn.
(S. 96-97)
_____



Traum

1.
Du süsser Traum und angenehme Nacht/
Wie soll ich euch doch beyde recht beschreiben?
Mir will die Hand nicht im Gewichte bleiben/
Und zittert vor der Pracht
So meinen Geist durch ihren Blick entzückte/
Und durch die Gunst den blassen Mund erquickte/
Der itzo mehr als allzu zeitlich wacht.

2.
Doch zweiffle ich ob ich erwachet sey/
Ich kan mich selbst nicht deutlich überzeugen/
Zwar merck ichs wol/ doch weiß ichs auch nicht eigen/
Und die Betriegerey
Aefft meinen Wunsch/ und steigert das Verlangen/
Ich komme offt die Schönheit zu umfangen/
Doch wenn ich komm/ so ist der Traum vorbey.

3.
Die Nacht so mir nur aus den Augen trat/
Scheint meinen Sinn itztund zu überziehen/
Und wil ich mich dawieder gleich bemühen/
So finds doch keine statt/
Ich sehe wie ich stets das Ziel versäume/
Und schwehre/ wo ich nicht vor Liebe träume/
Daß mich der Traum verliebt gemachet hat.

4.
Es kan nicht seyn/ und kan nicht anders seyn/
Mich kitzeln noch die lieblichen Gebehrden/
Und wünsche nichts als dienstbahr ihr zu werden/
Der Engel gleiche Schein/
So durch die Nacht aus ihren Augen spielte/
Und meinen Wunsch mit tausend Blicken kühlte/
Nimmt mich itzt gar durch die Betrachtung ein.

5.
Solt ich sie doch nur einmahl wieder sehn/
Ich wuste nicht was ich vor Freuden thäte/
Ich stürbe gleich vor Anmuht auff der Stäte/
Und wolte gern vergehn/
Wenn ich das Glück so weit bewegen könte/
Daß es mir auch nur einen Kuß vergönte/
Ach Himmel laß doch meinen Wunsch geschehn!

6.
Doch die Vernunfft stöst meine Seuffzer um/
Mein Bitten selbst erstirbet in den Aehren/
Der Himmel weiß mir nichtes zu gewehren/
Das Glücke stelt sich dum.
Die gantze Lust beruht auff eitel Schatten/
Und kan mir nichts als nur das Bild verstatten/
Was kränck ich mich den weiter noch darum?

7.
Seh ich dich nun mein Engel künfftig nicht/
So will ich dich doch in Gedancken ehren/
Kein Zufall kan das Opffer hier verstören/
So die bemühte Pflicht
Auff dem Altar der stillen Freyheit bringet/
Wen sich mein Geist zu deinem Throne dringet/
Drum lebe wol/ mein Schatten und mein Licht.
(S. 97-99)
_____



Verliebt in zwo
Madrigal

Dis ist numehr das Dritte mahl/
Daß meine Liebe sich in zwey zugleich vergaffet/
Und durch die ungewisse Wahl
Mir mehr Verdrus als Lust verschaffet/
Die Schönheit welche man an einer hat erhoben/
Die muß man ebenfals auch bey der andern loben/
Weil aber beyde nun
In allen es einander gleiche Thun/
So wünsche ich mein Hertz mit beyden gleich zu theilen/
Allein die Liebe wiederspricht/
Und läst den süssen Wunsch bey keiner groß verweilen/
Drum heist es woll mit mir:
Ich bin verliebt und weiß die Liebste nicht.
(S. 102)
_____



Vorigen Einhalts
Madrigal

Das ist wol eine Pein
In zwey zugleich verliebt zu seyn/
Und gleichwol weiß ichs nicht zu ändern/
Drum laß ich es geschehn/
Und immer wie es wil ergehn/
Mein wüster Kopff gleicht sich fast den Calendern/
In welchen nichts als schwartze Zeichen stehn/
Denn beyde zu erlangen
Ist wieder das Geboth/
Und einer nur alleine anzuhangen
Verdoppelt meine Noth/
Ach! was hat doch mein Unstern angericht/
Ich bin verliebt und weiß die Liebste nicht!
(S. 102)
_____



Abschied von Lieben
Aria

1.
Gehabt euch künfftig woll/ und weicht ihr trüben Triebe/
Mein Sinn entsagt hinfort der eitlen Jungfer-Liebe/
Ihr heimliches Bemühen
Wird meinen freyen Fuß nicht in das Netze ziehen/
Was mir vorhin mit Lust die Zeit vertriebe/
Dasselbe kommt mir itzt gar sehr gezwungen für/
Drum bleibt nur weg von mir/
Gehabt euch künfftig wol/ und weicht ihr trüben Triebe/
Mein Sinn entsagt hinfort der eitlen Jungfern-Liebe.

2.
Gehabt euch künfftig wol/ und weicht ihr trüben Triebe/
Mein Sinn entsagt hinfort der eitlen Jungfern-Liebe/
Es ist ein ander Ziel
Wo meine Ruh den Punct der Lust erwehlen wil/
Was hülff es mich wenn ich gleich bey euch bliebe/
Es ist ja wahrlich wol die gröste Eitelkeit/
Was uns allhier erfreut/
Darum gehabt euch wol und weicht ihr trüben Triebe/
Mein Sinn entsagt hinfort der eitlen Jungfern-Liebe.
(S. 103)
_____



Liebes-Klage
Aria

1.
Was soll ich thun?
Mein Zustand wil von keiner Liebe wissen/
Und gleichwoll kan die Tugend selten ruhn/
Wenn andre sich in allen Ehren küssen/
Den soll ich wie ein Stein
Und todtes Eysen sehn/
Der Vorsatz ist zwar manchesmahl zu loben/
Doch wenn ich noch so fromm und ehrlich bin/
Und sich nur kaum ein Blickgen hat erhoben
Ist alles hin.

2.
Ich darff und kan
Nun diese Noht gar keinem offenbahren/
Doch steht mir auch der Handel nicht mehr an/
Ach könte es mein Mädgen nur erfahren/
So würde dieser Pein
Bald abgeholffen seyn/
Gewiß sie ließ sichs doch zu Hertzen gehen/
Was aber hilfft die leere Klage nun/
Sie ist zu weit es kan doch nicht geschehen/
Was soll ich thun?
(S. 104)
_____



Liebes-Verdruß

1.
Mein Verhängnis kans geschehen/
Daß der angenehme Tod
Meiner Quaal mag wiederstehen/
Ach so lindre doch die Noht/
Und laß mich das Glück erwerben/
Daß ich itzo möge sterben.

2.
Es verdreust mich mehr zu leben/
Und im Leben tod zu seyn/
In der Anmuhts-See zu schweben/
Und zu thun als Stahl und Stein/
Diese süß-gewürtze Plagen
Kan ich länger nicht ertragen.

3.
Lebt auch jemand auff der Erden/
Dem es also geht wie mir?
Mag ein Schmertz gefunden werden/
Den man meinem zöge für?
Ach ich weiß mir nichts zu nennen
Daß sich ihm wird gleichen können.

4.
Ich bin kranck und darffs nicht klagen/
Mein bedrängtes Hertze stirbt/
Und ich soll kein Wort nicht sagen/
Da mir aller Trost verdirbt/
Selbst das kaum erzwungne Schweigen
Sucht mich auch zu überzeugen.

5.
Daß es andre nicht verspühren/
Wie es irgend um mich steh/
Muß ich bey der Hitze frieren/
Und zerschmeltzen in dem Schnee/
Traurig seyn und dennoch lachen
Will die Noht zum Rätzel machen.

6.
Doch wenn ich es gleich verhöle/
Daß kein Mensche was erfährt/
So wird dennoch meine Seele
Nur hierdurch noch mehr verstöhrt/
Und ich steh mir selbst im Lichte/
Daß ich es so woll verrichte.

7.
Ach es muß ja eine wissen/
Was mein kranckes Hertze quält/
Denn man kan den Artzt nicht missen/
Wenn uns die Gesundheit fehlt/
Gleichwol mag ich auch nicht wagen/
Und ihm meinen Zustand klagen.

8.
Himmel/ laß dichs doch erbarmen/
Und verkürtze den Verdruß/
Gib mir diese zu umarmen/
Welche mich vergnügen muß/
Kan ich das von dir erwerben/
Ach so mag ich nimmer sterben.
(S. 113-115)
_____



Wie er seine Sittenore auf eine Zeitlang
wieder verlassen müsse
Ode

1.
Angenehmste Sittenore/
Meines Hertzens Königin/
Die ich mir zu erst erkohre/
Der ich noch ergeben bin/
Und von der mich weder Leyden/
Oder Lust wird können scheiden.

2.
Ist es müglich/ daß das Glücke/
So mit unsrer Liebe spielt?
Daß man nichts als saure Blicke
Von der süsten Hoffnung fühlt?
Und die Noht uns selbst das Lachen/
Auch zur Folter sucht zu machen.

3.
Ach ich muß es wol bekennen/
Daß der Schickung bunter Schluß/
Recht ein Rätzel sey zu nennen/
So durch Anmuth und Verdruß
Die vergnügten Circul stöhret/
Und das beste Spiel verkehret/

4.
Mein begieriges Verlangen
Sehnte sich stets zu ihr hin/
Es ist fast kein Tag vergangen/
Daß sie mir nicht lag im Sinn/
Endlich ist es auch geschehen/
Daß ich sie kunt wieder sehen.

5.
Aber ach! die süsse Blüthe
Hatte noch nicht ausgegrünt/
Und des Himmels rohe Güte/
Hat uns fast zu nichts gedient/
Als nur mit verstelten Wercken
Unsren Unmuth zu verstärcken.

6.
Hatten wir uns irgend beyde
Unverhofft einmahl erblickt/
So wurd doch die kurtze Freude
Durch den Zwang so sehr bestrickt/
Daß auch unsre Complimenten
Nichts als kalte Worte kenten.

7.
Doch dis stünde noch zu leiden/
Wenn ich sie/ mein Engel/ nicht
Wiederum nun müste meiden/
Da mein Glück das Urtheil spricht/
Und mich/ durch verworne Reisen/
In die Fremde wil verweisen.

8.
Hab ich noch nicht gnug erlitten?
Aber ach! ich muß sie nun
Nochmahls um Vergebung bitten/
Und des Himmels Willen thun/
Dieser wird uns nicht nur trennen/
Sondern auch verknüpffen können.

9.
Sie verbleibe unterdessen/
Was sie stets gewesen ist/
Ihrer wil ich nicht vergessen/
Biß sie selber sich vergist/
Und der Abschied wird genommen/
Auff ein fröligs Wiederkommen.
(S. 117-119)
_____



Liebes-Erklärung
Sonnet

Mandane liebes Kind/ ich muß es nur bekennen/
Daß sie mein gantzes Hertz in ihren Händen hat/
Es überzeuget mich der deutliche Verrath/
Und wil das Schatten-Werck der süssen Schwachheit trennen/

So durch verstelten Zwang uns suchte zu benennen/
Was ich zum Scheine ihr vorhin zu widern that/
Das find bey unsrer Lust itzunder keine Statt/
Drum wird sie dieses nur ein Liebes-Zeichen nennen/

Und glauben daß die Gunst so mich mit ihr verbindt
Durch unverrückte Treu weit grössre Wurtzel schläget/
Als äusserlich an ihr die zarten Zweige sind.

Wenn gleich ein spröder Wind die bunte Blühte stöhrt/
So sieht man daß der Stamm doch schöne Früchte träget/
Und seine Lieblichkeit durch den Verlust vermehrt.
(S. 120)
_____



Leben und Lieben
Aria

Leben und Lieben
Sind die vergnüglichsten Güter der Welt/
Welcher im Leben vom Lieben nicht hält/
Oder durch Lieben das Leben vergält/
Mag sich nur über sein Unglück betrüben/
Wer liebet der lebet/ wer lebet der liebt/
Wo man sich im Leben der Liebe ergibt/
Kan man der Unlust den Circul verschieben/
Leben ist eintzig zum Lieben bestelt/
Weil sich das Leben durch Lieben erhält/
Darum so ehret und lehret die Welt
Leben und Lieben.
(S. 120)
_____



An eine Unbarmhertzige

1.
Anemone liebstes Kind/
Soll mein sehnliches Verlangen
Zwischen Furcht und Hoffnung hangen/
Schlägstu alles in den Wind?
Anemone liebstes Kind.

2.
Anemone liebstes Kind/
Weigre dich nicht mich zu küssen/
Und der Freyheit zu geniessen/
Welche uns das Glück vergünt/
Anemone liebstes Kind.

3.
Anemone liebstes Kind/
Warum wiltu deine Gaben/
In der Einsamkeit vergraben/
Da sie niemand sucht noch findt?
Anemone liebstes Kind.

4.
Anemone liebstes Kind/
Deine süsse Sonnen-Blüthe
Reitzt mein lüsternes Gemüthe/
Daß es sich fast nicht besint/
Anemone liebstes Kind.

5.
Anemone liebstes Kind/
Laß dich endlich doch erbitten/
Mach daß die gezwungne Sitten
Mir nicht ferner schädlich sind/
Anemone liebstes Kind.
(S. 140)
_____



Was lebet liebet
Rondeau

Die Liebe ists/ so jeder lobt und schilt/
Nachdem bey ihm der Klugheit Müntze gilt/
Dis ist gewiß/ wir müssen alle lieben/
Und unser Thun nach diesem Ziele schieben/
Das die Natur uns selbst hat vorgebildt;
Doch weil die Lust offt den Betrug verhült/
Woraus hernach nur Scham und Schrecken quilt/
So muß man sich in wahrer Tugend üben.
Die Liebe ists.
Wenn sie den Durst aus reinem Wasser stilt/
Und nicht das Maaß der Anmuth überfült/
Denn wo sie nicht im Schrancken ist geblieben/
So muß die Gunst uns selber auch betrüben/
Drum weiß man offt nicht was uns also drilt.
Die Liebe ists.
(S. 145)
_____



Wie er sich in ein gemeines aber wolgewachsenes
Hauß-Mädgen verliebet hatte
Sonnet

Die Ehre bemühet mein flüchtiges Hertze/
Die Liebe aber wiegt es ein/
Und wil der Ehre Meister seyn/
Ich sterbe für Anmuth und lebe im Schmertze/

Was soll ich nun machen/ ich schaudre und schertze/
Der angenehme Gegen-Schein
Verdoppelt meiner Flammen Pein/
Und also verzehrt mich die lodernde Kertze/

Hierzu weiß nu kein Doctor Rath.
Es läst sich die Hitze durch Chimische Sachen/
Und künstliche Träncke nicht leydlicher machen/

Wo sie erst eingewurtzelt hat.
Drum muß ich/ nur bloß mich nicht ferner zu quälen/
Aus Noth ein gemeines Hauß-Mittel erwählen.
(S. 145-146)
_____



Amor vincit omnia
Oder figurée

1.
Der Tod durchbohrt der Jahre Zahl/
Die Zeit den allerhärtsten Stahl/
Die Hölle kan den Geist verschlingen/
Das Pulver Stadt und Land bezwingen/
Allein der strengen Liebes-Noth
Weicht/ Pulver/ Hölle/ Zeit und Tod.

2.
Der Neyder List/ der Feinde Trutz/
Der Schickung Zwang/ des Glückes Schutz/
Des Wechsels Trieb/ der Wollust Stricke/
Der Armuth Last/ der Falschheit Tücke/
Des Himmels Gunst/ des Abgrunds Haß/
Verrücken nie den Liebs-Compas.

3.
Es stürtzt der Neyd/ der Feind erliegt/
Die Schickung irt/ das Glücke siegt/
Der Wechsel wanckt/ die Wollust heuchelt/
Die Armuth schwindet/ die Falschheit schmeichelt/
Der Himmel lacht/ der Abgrund weicht/
Auff daß sie stets das Ziel erreicht.

4.
Kein Regen löscht die heisse Gluth/
Kein Donner schreckt den kühnen Muth/
Kein Wermuth kan die Gunst vergällen/
Kein Unfall die Vergnügung fällen/
Kein Irthum diesen Geist beziehn/
So sich im Lieben wil bemühn.

5.
Der Angel so im Hertzen steckt/
Das Hertze so den Wunsch erweckt/
Der Wunsch so sich mit Hoffnung nähret/
Die Hoffnung/ so die Lust gewähret/
Erhält/ gebiehret/ und verleiht/
Gunst/ Glücke/ und Gelegenheit.
(S. 146-147)
_____



Verliebte müssen verschwiegen seyn

1.
Ihr Schwätzer geht/ und lernet schweigen/
Wenn euch die Gunst vergnüget hat/
Man braucht die Worte nicht zu zeugen/
Das Lob besteht hier in der That/
Kein Fremder muß darum was wissen
Wenn sich vertraute Lippen küssen.

2.
Es ist dem/ der beym Truncke singet/
Der Witz schon insgemein verwundt/
Ein kluger Säuffer aber zwinget
Den durch den Wein beredten Mund/
Und leget die berauschten Glieder
Ins Bette zu der Ruhe nieder.

3.
Ein Rohr/ daß sonder knallen schiesset/
Trifft darum doch die Scheibe gut/
Ein Strohm/ so in der Stille fliesset/
Geht tieffer als ein andrer thut/
Und man hört keine Räder knarren/
Als die von Frost und Kälte starren.

4.
Drum/ ihr Verliebten/ lernet schweigen/
Wenn euch die Gunst vergnüget hat/
Man braucht die Worte nicht zu zeugen/
Das Lob besteht hier in der That/
Kein Fremder muß darum was wissen
Wann sich vertraute Lippen küssen.
(S. 163)
_____



Bitte um Gegen-Liebe
Acrostichis

1.
Liebstes Kind/ ich muß bekennen/
Eine ungewohnte Gluth
So ich selbst nicht weiß zu nennen/
Brennet mir durch Marck und Blut/
Ich zerfliesse in der Hitze/
Als ein Wachs-Stock für dem Blitze.

2.
Lästu mich nun so vergehen/
Endigstu nicht meine Pein?
Soll ich als ein Schatten stehen/
Blaß und bleich/ und Krafftlos seyn?
Ich beschwehre dich/ mein Hertze/
Ach! entreiß mich diesem Schmertze.

3.
Lösche die entbrandten Flammen
Einer Kummer-reichen Brust/
Schräncke unsren Wunsch zusammen/
Brauche der vergnügten Lust/
Iß die Speise/ weil sie schmecket/
Achte nicht/ was andre schröcket.

4.
Laß das gütge Glücke walten;
Ein getreu verliebtes Paar/
So sich klüglich weiß zu falten/
Bricht durch Unfall und Gefahr/
Ihre List kan auff der Erden
Auch der Klügsten Meister werden.
(S. 167-168)
_____



An seine Sittenore

Soll ich/ mein Engel/ dann die Schwachheit noch begehn/
Und meine Fehler ihr mit eigner Hand entdecken?
Ist es nicht schon genug/ dieselbe zugestehn/
Und darf die Heimlichkeit sich nicht vor ihr verstecken?
Ach nein weil sie mein Hertz in ihren Händen hat/
So muß dasselbe ihr auch seine Schuld bekennen/
Und wie es manches mahl die Satzung übertrat/
Vor ihrem Richter-Stuhl sich billig straffbar nennen;
Doch geht die Sünde bloß nur die Gedancken an/
Sonst hab ich überall mich jungferlich erwiesen/
Und nichts was unsrer Pflicht zu widern ist gethan/
Mein gantz Verstehn besteht nur bloß allein in diesen/
Daß mich ein fremder Trieb bisweilen hat versucht/
Doch hab ich jederzeit/ darwider mich empöhret/
Und alles das gethan/ was Menschen Krafft vermugt;
Ich schwehre daß die Gluth mich niemahls hat versähret/
Noch die geschworne Gunst aus ihrem Vortheil brachte.
Der ersten Freundlichkeit verliebtes Angedencken/
Hat selbst das Manna mir auch offt zu Gifft gemacht/
Und ließ mein Hertze sich an keine andre hencken.
Ich war als wie ein Laub/ so zwar der Wind bewegt/
Doch weil es sich stets bückt nicht von dem Zweige reisset/
Hat gleich die Sehnsucht mir ein Bildniß eingepregt/
So weiß ich daß es doch nach ihrem Nahmen heisset/
Ich habe hier und dar manch hübsches Kind gesehn/
Doch keine als wie sie von Hertzen recht geliebet/
Ich muste/ wo das Glück mich hinverlangte/ gehn/
Und thate immer mit wie es die Mode giebet;
Denn diese Schwachheit spielt nun Meister aus der Welt/
Und hat den grösten Theil der Leute so besessen/
Daß man die Freundschafft selbst nicht recht vor gültig hält/
Wo man sein Thun nicht wil nach dieser Elle messen/
Es hat es auch der Brauch nunmehr so weit gebracht/
Daß man mit Blick und Lust als wie volanten spielet/
Und ob man manchesmahl gleich eine Mine macht/
Doch das geringste nicht davon im Hertzen fühlet.
Wie nun die Heucheley mir stets zuwieder ist/
So hat dis Wesen mir auch nie gefallen können/
Ich habe nichts gethan als was ich hab gemüst/
Und suchte jederzeit mich davon abzutrennen.
Allein mein Unglück ließ mir dieses noch nicht zu/
Ich muste nur dis Lied gantz biß zu Ende singen/
Und was ich itzund noch gezwungner Weise thu/
Das steht mir höltzern an/ und wil mir nicht gelingen;
Ich schreibe manches mahl zwar ein verliebtes Lied/
Allein das Hertze ist gar weit davon entfernet/
Und was zum Zeitvertreib hierin von mir geschieht/
Das hab ich meistentheils aus Büchern nur gelernet;
Mein Leben ist sonst recht wie ein gefrornes Eis/
Das anders nicht als nur von seiner Sonne schmeltzet/
Ein leichter Irstern macht mich warlich nicht so heiß/
Daß die Vertraulichkeit sich ihm zu Fusse weltzet/
Es richt sich der Magnet stets nach dem Pole hin/
Und mein Vergnügen denckt auch über sich zu steigen/
Deswegen scheuet sich mein auffgereckter Sinn
Die Nadel seiner Gunst auff irdsche Lust zu neigen.
Die Liebe ist es bloß so meine Seele bindt/
Es gleicht die Eitelkeit sich hier nur dem Gewürtze/
Wodurch der Speisen Krafft ersticket und zerrint/
Das allerbeste Maß bestehet in der Kürtze/
Wem mehr ein süsses Wort als heisser Kuß gefält/
Der führt die Liebe mehr im Munde als im Hertzen/
Es wird sein lahmer Wunsch hier gar zu leicht vergält,
Sein Leben ist ein Spiel/ sein Lieben nichts als Schertzen;
Hingegen steiffe Treu und unverfälschte Gunst/
Die wurtzeln viel zu tieff in tugendhafften Gründen/
Ihr unverwelcktes Laub läst sich nicht durch den Dunst
Verlogner Lästerung und Schalckheit überwinden/
Es muß der blosse Neyd selbst die Capelle seyn/
Worauf ihr reines Gold die muntern Proben giebet/
Des Feuers rothe Gluth vermehret ihren Schein/
Und ihre Würde wird nicht durch die Noth betrübet.
Wenn die Verläumdung sich mir also widersetzt/
So schützet mich dennoch mein unbeschmitzt Gewissen/
Wer diesen Schild gebraucht wird nicht durch Hohn verletzt/
Und endlich doch zuletzt den Sieg behalten müssen;
Doch weil kein Mensche uns kan in das Hertze sehn/
So hab ich selber ihr die Thüre aufgeschlossen/
Sie sieht im Spiegel hier was von mir ist geschehn/
Denn mein Verbrechen ist nur ein verstelter Possen/
Was ich zum Scheine ihr zu widern hab gethan/
Das war ein Uberfluß der festgegründten Treue/
Ich weise daß der Tand mich nicht verändern kan/
Und wahre Liebe sich nicht vor Versuchung scheue;
Es gilt mir gleiche viel/ was der und jener spricht/
Wenn sie beständig bleibt/ so kan ich es verlachen/
Und wird mir gleich ein Fleck bisweilen angedicht/
So wird die keusche Gluth mich doch zu Syndon machen.
(S. 172-174)
_____



An Selimene
Aria

1.
Selimene, darf ichs glauben/
Daß des Himmels Härtigkeit
Den verwirten Liebes-Streit/
Durch der Schickung bunte Schrauben/
Uns zum besten werde drehen?
Und das zweiffelhaffte Spiel
Sich zuletzte ändern wil/
Oder kan es nicht geschehen?

2.
Doch es kan ja gnug geschehen/
Wenn es sonsten anders soll/
Und es kommt vielleicht noch woll/
Ob wirs itzund gleich nicht sehen/
Drum so wirstu mir erlauben/
Daß mein Wunsch an deiner Treu
Biß dahin vergnüget sey/
Selimene darff ichs glauben?
(S. 174-175)
_____



Abschied an eine Geliebte
Bilder-Reim

Kan             Man
Auch    wol    auff    der    Erden
Schmertzlicher       betrübet        werden/
Als      wenn     des     Gelückes Spiel
Zwey     Verliebte       trennen  will?
Nun  ich weiß  auch   was  es    ist/
Wenn  man  schöne  Lippen küst/
Und die Lust verlassen soll/
Drum mein Engel lebe woll.
Such  die     Freude
Nicht  im  Leide/
Liebe   mich/
wie  ich
dich.

(S. 175)



_____



Vergnügung in der Liebe
Aria

1.
Suesses Labsahl zarter Hertzen/
Liebe/ du vergnügtes Licht/
Welches durch Verdruß und Schmertzen
Mit gerüstem Glantze bricht/
Deine Geister-reiche Strahlen
Kitzlen die entzückte Welt/
Daß sie auch die bittren Schalen/
Um den Kern/ vor lieblich hält.

2.
Macht die Schickung gleich die Streue
Nur von groben Bohnen-Stroh/
So ist doch die muntre Treue
Auch auf diesem Lager froh/
Und dem träumt von keinem Leide/
Wer in deinen Armen ruht/
Weil der Auszug aller Freude
Seiner Hoffnung sanffte thut.

3.
Das Gewürtze deiner Küsse
Kirt die blöden Seelen an/
Daß kein Gifft der kalten Flüsse
Ihrem Wunsche schaden kan/
Keiner wird das Glück verschertzen/
Wo ihm nicht Verstand gebricht/
Süsses Labsahl zarter Hertzen/
Liebe/ du vergnügtes Licht!
(S. 175-176)
_____


Aus: Nicolai von Bostel
Stad: Brem: Poetische Neben-Wercke
bestehend in Teutschen und Lateinischen
Geistlichen/ Moral-Trauer-Vermischten -
und Übersetzten Gedichten
Nach des Seel. Autoris Tode aus dessen
hinterlassen Schrifften colligirt
Hamburg In Verlegung Samuel Heyl
und Johann Gottfried Liebezeit 1708
 


Biographie:

Nikolaus von Bostel: geb. 6. Octbr. 1670, † 13. Jan. 1704, von dem lateinische und deutsche Gedichte unter dem Titel: „Poetische Nebenwerke“, Hamburg 1708, gedruckt sind.

Aus: https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Bostel,_Lukas_von#Bostel,_Nicolaus_von





 

Dichter-Verzeichnis

zurück zur Startseite