Christoph Fürer von Haimendorf (1663-1732) - Liebesgedichte



Christoph Fürer von Haimendorf
(1663-1732)


Inhaltsverzeichnis der Gedichte:
 

 




Verliebte Gedichte

I.
Streit der Freundlichkeit und Schönheit
Parodia
zwischen Dafnis und Lilidor

Schönheit Dafnis

1.
Wangen/ die dem Purpur gleichen/
Lippen schöner dann Rubin/
und noch andre Schönheits-Zeichen/
sind ja billig vorzuziehn
aller dieser Freundlichkeit/
so die Schönheit nicht bekleidt.

2.
Es muß alle Lust verderben/
wo die Schönheit sich entzieht/
all Vergnügen muß ersterben/
wann das Aug nichts Schönes sieht.
Keine Freundlichkeit besteht/
wo der Schönheit Glanz vergeht.

3.
Laß sie weichen zu den Jahren/
da man sie entbehren kan.
Laß sie nun von hinnen fahren/
wann sie ihren Nutz gethan/
alles wird ja mit der Zeit
wie die Rosen abgemeyt.

4.
Küsse/ die von Schönen kommen/
und befeuchten unsern Mund/
werden freudigst eingenommen/
machen Herz und Sinnen wund/
da der andern bester Kuß
nur die Lippen rühren muß.

5.
Allzu freundlich sich erweisen
bringet Argwohn und Verdacht/
da die Schönheit ist zu preisen/
die kein Wort verdächtig macht.
und ich habe diesen Sinn/
daß ich gerne sicher bin.

6.
Nun so bleib ich fäst gegründet/
daß mein Herz die Schönen liebt/
weil bey ihnen sich befindet
alles/ was Vergnügen gibt/
und daß ich ein schöne Seel
mir zu meiner Lieb erwähl.


Freundlichkeit Lilidor

1.
Laß die Wangen Purpur gleichen/
und die Lippen seyn Rubin;
sind es doch geringe Zeichen/
und mit nichten vorzuziehn:
dann der Sinnen Freundlichkeit
wird stets durch die Lieb gekleidt.

2.
Schönheit kan gar bald verderben/
die sich aus den Augen zieht/
wie Narcissen bald ersterben/
die man nur im Frühling sieht;
doch die Freundlichkeit besteht/
wann die Schönheit schon vergeht.

3.
Freundlichkeit wächst mit den Jahren/
das die Schönheit doch nicht kan/
weil sie muß von hinnen fahren/
daß man sie kaum nutzen kan/
und wird eilends durch die Zeit
gleich den Rosen abgemeyt.

4.
Schlechte Küsse können kommen
von dem stillen Schönheits-Mund/
werden sie schon eingenommen/
machen sie doch wenig wund/
da ein freyer Liebes-Kuß
alle Geister schärffen muß.

5.
Gleichwol kan ich auch erweisen/
daß die Schönheit bring Verdacht/
dann dieselbe/ die wir preisen/
hat uns offt verliebt gemacht.
Dannoch hab ich diesen Sinn/
daß ich wenig forchtsam bin.

6.
Und mein Lieben ist gegründet/
diß zu lieben/ so mich liebt/
wo man Freundlichkeit befindet/
wo man Gunst für Liebe gibt.
Drum will ich/ daß meine Seel
sich ein freundlichs Kind erwähl.
(S. 69-72)
_____



II.
An die Ungetreue

1.
Mein Gemüth/ laß das Betrüben/
und das bitter Trauren seyn/
Sinnen/ so die Freyheit lieben/
machen sich nicht solche Pein/
wann gleich Falschheit/ Trug und List/
ihrer Treu Belohnung ist.

2.
Welcher Geist den Cedern gleichet/
acht die leichte Erden nicht/
weil er bis an Himmel reichet/
und fast durch die Wolken bricht/
ja er lacht/ wann Trug und List
seiner Treu Belohnung ist.

3.
Falsche Schönheit/ deine Sinnen
sind gleich einem Wetter-Han/
weil dein Thun und dein Beginnen
stündlich sich verändern kan.
Drum folgt auch/ daß Trug und List
meiner Treu Belohnung ist.

4.
Ich mag länger nicht ertragen
diß/ was mich so lang gequält/
alle Welt soll von mir sagen:
daß ich dich nie hab erwählt/
und daß nunmehr Trug und List
deiner Falschheit Ausgang ist.
(S. 72-73)
_____



III.
An eine bleiche Schönheit
Aus dem Französischen

1.
Wie kommt es/ schönstes Kind/ daß deine liebe Wangen
nur helle Wolken sind/ mit weissem Schnee behangen/
hast du die Purpur-Farb verbannt aus dem Gesicht/
darinn ich alles find/ als keine Rosen nicht?

2.
Zwar diese kalte Zeit/ so keine Blumen heget/
und vor der Rosen Zier/ gefrorne Zapfen träget/
hat mit dem Blumenwerk im gringsten nichts gemein/
wie sollten Rosen dann auf deinen Wangen seyn?

3.
Doch weil die rote Farb fast jedermann beliebet/
dieweil sie unsrer Lieb recht Feur und Anmuth giebet;
so hab ich einen Rath vor dich jetzt ausgedacht/
der deiner Liljen Schnee zu roten Rosen macht.

4.
Sag nur ohne Unterlaß von deiner Lieb und Brennen/
und weil du diß nicht wirst ohn Röthe sagen können/
so glaub ich/ daß so offt du liebst/ und sagsts dabey/
dein Engel-schön Gesicht voll lauter Rosen sey.
(S. 73-74)
_____



IV.
Die Liebe ist das beste Spiel
Ode

1.
Es sind zwar viel Ergötzlichkeiten/
die täglich mehren unsre Lust/
und manchmal der betrübten Brust
viel Freud und Wollust zubereiten:
doch glaub ich fast/ daß ganz allein
die Liebe muß die grösste seyn.

2.
Offt manchem will sonst nichts behagen/
als wann er in dem wilden Wald
hat stetigs seine Aufenthalt/
um manches wildes Wild zu jagen;
doch ich halt vor das beste Wild
ein angenehmes Frauenbild.

3.
Ein andrer will durch kluge Schrifften/
mit saurem Schweiß und höchster Müh/
indem er wacht/ und schläffet nie/
sich einen grossen Namen stifften:
Ich aber halts vor Kinderspiel/
wann man dabey nicht lieben will.

4.
Wie mancher gibt in Streit und Kriegen/
aus kahler Hoffnung zum Gewinn/
Leib/ Leben/ Gut und Blut dahin/
und muß mit Schanden unterliegen;
da dieser noch mehr Lob verdient/
der in der Lieb die Schlacht gewinnt.

5.
Der/ welchem nichts ist  angelegen/
als wann er zierlich tanzen kan/
greifft wol die Sach nicht unrecht an/
und bringt ihm tausend Lob zu wegen;
doch ist die Freud nur halbe Freud/
wann sie die Liebste nicht begleit.

6.
Von diesen mag ich gar nichts wissen/
die stätig deß Lyäus Safft/
als ihres Herzens eigne Krafft/
auf die verdorrte Gurgel giessen/
dieweil der Liebe gröste Lust
bleibt ihnen gänzlich unbewust.

7.
Weg auch mit denen/ die da spielen/
und suchen Vortheil und Gewinn/
dann der Gewinn fällt leicht dahin/
und lässt mit Reu den Schaden fühlen.
Darum lieb ich kein Spiel so viel/
als das beliebte Damenspiel.
(S. 75-76)
_____



V.
Die Eifer-süchtige Liebe
Aus dem Französischen

Nunmehr ist die Gewalt in Rosen gebrochen/
die Falsche kan nicht mehr auf ihre Unschuld pochen/
ich weiß nun gar zu viel ihr ungetreues Spiel/
ich hass und lieb zugleich/ was ich nicht lieben will.
Die falschen Buhler-Brief/ und was noch mehr geschehen/
hat mein verliebtes Aug mit Schmerzen angesehen;
doch weil sich auch die Schuld als Unschuld stellen kan/
so traff man ihren Mund nie sonder Ausred an.
Bald hatte sie zu thun/ bald must sie etwas kauffen/
jetzt muste sie dahin/ jetzt wieder dorthin lauffen?
und stellte sie sich schon bey ihren Buhlern ein/
so sagte sie/ man müst den Freunden dienstlich seyn.
Bald suchte sie anheim die Vettern und Verwandten/
bald eine alte Baas/ bald sonsten die Bekannten/
da sie doch offtermals die ganze lange Nacht
bey Tanz und Üppigkeit verwegen zugebracht.
Diß alles weiß ich zwar/ und must doch gleichwol lieben/
Ob mich schon die Vernunfft zu hassen angetrieben:
doch unbeglückter Mensch/ kan wol ein grösser Pein/
als um die Eifersucht und um die Liebe seyn.
Ich habe ihre Lieb aus dem Gesicht verspüret/
wann sie ihr geiles Aug im Kopf herumgeführet/
dadurch sie diesem nahm so Herz als Freyheit ab/
und jenem ihren Sinn aus Lieb zu eigen gab.
Mein Leib und auch mein Geist sind in verwirrten Schranken/
ich denk an meine Noth/ und streit mit den Gedanken/
ich sehe/ daß nunmehr mein Wolseyn geht dahin/
und daß ich bey Verstand kaum mehr verständig bin.
Darinne stell dich nur/ glaub/ daß man doch verspüret/
daß dich die Freundlichkeit/ doch nicht die Keuschheit/ zieret.
Wer eifersüchtig ist/ der sihet allzu klar/
und nimmt leicht alle Werck der blinden Lieb gewar.
Ihr/ die ich euch bestell/ auf all ihr Thun zu sehen/
wann sie will aus dem Haus in die Gesellschaft gehen/
wie sie sich da und dort in der Versammlung hält/
und ob ihr stetes Thun euch allzeit wol gefällt.
Ihr/ sprech ich/ die ihr wisst/ daß ich sie zwar zu lieben/
doch auch zur Eifersucht werd stetig angetrieben/
warum betreugt ihr nicht mein eifersüchtig Ohr/
und saget mir so offt dir runde Warheit vor.
Ihr seyd mir gar zu treu/ weil ihr mir meine Plagen/
durch ihrer Falschheit Post so offtmals fürgetrogen/
sagt/ daß sie anders nichts/ als keusche Reden thu/
und schliesst für ihrer Schuld die beeden Augen zu.
Wann sie sich gleich befindt an fremden Ort und Enden/
wann so viel Buhler ihr verliebte Briefe senden/
wann sie mit Hand und Fuß verbottne Zeichen gibt/
und mit der Augen Paar ihr falsches Spiel verübt.
Wann sie gleich andre küsst/ und lässt sich wieder küssen/
wann sich auch ihre Händ in fremde schliessen müssen/
so sagts mir nur verkehrt; vergönnt mir diese Freud/
betreugt eur eigen Aug/ und meine Traurigkeit.
Jedoch ich weiß es nicht/ es sind ja nur Gedanken/
ich will deßwegen nicht in meiner Liebe wanken/
vielleicht betrüg ich mich/ man kennet ja die Frucht/
die von der Liebe kommt/ die tolle Eifersucht.
Es brennen stets in mir die heissen Liebes-Flammen/
die von dem Himmel selbst/ als ihrem Ursprung stammen/
und wann die Eifersucht schon meine Lieb verletzt/
kommt gleich ein andrer Trieb/ der sich entgegen setzt.
Und wann ich/ wie ich wünsch/ vor dieses mal verbrochen/
wann meine freye Zung dir hat zu nah gesprochen/
wann ich beleidigt hab die unbefleckte Ehr/
so denke/ liebstes Kind/ ich sag es nimmermehr.
Ist mein Verbrechen groß/ so ist doch meine Reue
viel grösser als die Schuld; glaub/ daß ich mich erfreue/
wann du erfahren wirst/ daß es die Lieb gethan/
die stetig ist bemüht/ und niemal ruhen kan.
Wer grossen Reichthum hat/ der hat viel zu verwahren/
und muß sich Tag und Nacht fast eines Raubs befahren/
die Diebe steigen nur in reichen Häusern ein/
den Perlen stellt man nach/ und nicht dem Kieselstein.
Die Schönheit bringt Verdacht/ weil ihr wird nachgestellet/
zumal wann sich zu ihr die Freundlichkeit gesellet.
Drum wärst du nicht so schön/ hättst du nicht solche Zier/
so wär die Eifersucht auch nicht so groß bey mir.
(S. 77-80)
_____



VI.
Die verschwiegene Liebe

1.
Wer sich der Lieb ergiebet/
gebraucht Verschwiegenheit/
indem er eine liebet/
die Schweigen auch erfreut;
dann reden bringet Schmerzen/
und oftmals tausend Pein.
Drum wer lieben will von Herzen/
dieser muß verschwiegen seyn.

2.
Was dörffen andre wissen/
was ich und du gethan?
Ob wir einander küssen;
Geht keinen Menschen an.
Wann wir es nur verstehen/
was diß und jenes will.
Wer sich einst beglückt will sehen/
der muß lieben in der Still.

3.
Es müssen unsre Augen
uns offtmals Zungen seyn;
dann diese wir gebrauchen/
damit nicht werd gemein/
was in der Brust verborgen/
daß unsre Lieb und Treu
nicht/ wie es sonst zu besorgen/
ähnlich einer Fabel sey.

4.
Zwar uns ist es vergönnet/
zu reden lang und breit/
wann wir die Zeit erkennet/
und die Gelegenheit.
Dann sonsten muß man schweigen;
das Still-seyn mich vergnügt.
Ewig will ich diß bezeugen/
daß ich lieb/ und sag es nicht.
(S. 81-82)
_____



VII.
Die Liebe ohne Hoffnung

Wer GOtt und Himmel liebt/ der heget reine Flammen/
die von der Reinlichkeit/ dem Himmel selbsten/ stammen/
er liebt und ist geneigt/ und dannoch hofft er nicht/
weil er sich in der Lieb mit bloser Gunst vergnügt.
Hier hat die Schand nicht statt/ die Geilheit muß entfliehen/
die nur den Nattern gleicht/ die aus den Blumen ziehen
den allerstärksten Gifft/ da doch ein reines Bien
das Honig auserwählt zu seinem Lustgewinn.
Wer nichts zu hoffen hat/ hat auch nichts zu verlieren;
wer keinen Nutzen sucht/ kan keinen Schaden spüren/
so eifert er auch nicht/ wann diese/ die er liebt/
schon andern ihre Gunst und ihre Neigung gibt.
Belohnt sie seine Lieb mit Ungunst und mit Hassen/
so kan er dieses auch gar leicht geschehen lassen/
er lachet ihres Haß/ und zahlet List mit List/
weil er an ihre Lieb nicht stark verbunden ist.
Drum lieb ich/ wann ich lieb/ nicht um der Schönheit willen/
sie kan uns keinen Durst und keinen Hunger stillen/
sie zündet zwar das Herz durch ihre Strahlen an/
doch ist es eine Sach/ die leicht betrügen kan.
Ich lieb die Tugend nur und deren schöne Gaben/
die selten ihren Sitz in schönen Leibern haben.
Drum meine Freundin sey gleich dürftig oder reich/
schön und auch ungestalt/ es gilt mir alles gleich.
Und diese meine Lieb kan meine Ruh nicht mindern/
sie kan mich bey der Nacht nicht an dem Schlaff verhindern;
doch macht sie mich vergnügt; darum bild ich mir ein/
die Keuschheit und die Lieb könn wol beysammen seyn.
(S. 82-83)
_____



VIII.
Ringel-Gedicht von der unbefleckten Liebe

So lieb ich nit/ wie diese/ die da lieben/
durch falsche Lust/ der Geilheit angetrieben;
hab ich was lieb/ so lieb ich ein Gemüht/
das sonst auf anders nichts als reine Tugend siht/
und sich müht Tag und Nacht dieselbe auszuüben.
Die Seufzer/ die von mir in dünne Lufft zerstüben/
sind allezeit der Tugend nach geblieben;
dann wann sie sich mit ihrem Schein entzieht/ so lieb ich nit.
Wie mancher hat von solchen Freyheits-Dieben
den bleichen Mund mit roter Schmink gerieben;
Doch niemand hat sich noch so sehr und wol gehüt/
daß nicht der Warheits Schein den falschen Pracht verrieth.
Drum wo nicht ist die Tugend eingeschrieben/ so lieb ich nit. (
S. 83-84)
_____



IX.
Keusche Liebes-Versicherung zwischen
Floramor und Fiande

Floramor hatte sich verliebet in eine vortreffliche Dame/
die wir Fiande nennen wollen/ welche aber mehr
eine Bet- als Bett-Schwester abgegeben/
wie aus nachfolgenden beeden Brieffen erhellen wird.
So schrieb zwar erstlich

Floramor an Fianden
Eröffne dessen Brieff/ der dich ins Herz geschlossen/
du andre Helena und erstes Schönheits-Kind:
Erlaub/ daß er nicht werd von deiner Hand verstossen/
und gib/ daß auch ein Knecht bey dir Genade find.
Ich gleich der Sonnenblum/ die niemal von der Sonnen
und deren Schein sich kehrt; sie siht sie stetig an;
Sobald derselben Glanz sie aufhört zu bewohnen/
so siht man/ daß sie kaum das Haupt erheben kan.
Nicht anderst/ schönste Sonn! ergehts mit deinem Glänzen;
Ich lenk mich jederzeit nach deinem güldnen Schein;
und wo du je entweichst aus deines Freundes Gränzen/
so muß ich alsobald betrübt und traurig seyn.
Ich hatte zwar das Glück viel Schöne zu bedienen:
Ich sah mit höchsten Lust den ungemeinen Pracht:
Und dörffte mich auch wol zu küssen sie erkühnen/
es wurde meiner noch in manchem Lied gedacht.
Doch blieb ich stets befreyt von Lieb und Liebes-Sachen;
ich wust nicht/ was die Pein der recht Verliebten wär;
ich kunte meisterlich deß Pfeils und Bogens lachen/
vermeinend/ es käm von falschen Fabeln her.
Allein nachdem die Zeit mich anderst reden lehren/
so red ich stets von dem/ was mir mein Herz besiegt;
wie wir des Schiffers Mund von Wellen reden hören/
obschon der Leib im Bett auf trocknen Federn ligt.
Ich ruh nicht in der Ruh: ich schlaff nicht bey den Nächten:
Des Tags geht meine Pein und auch Ergötzung an.
Ich hab mit keinem Feind/ als mit der Lieb/ zu fechten/
und schlag den Vortheil aus/ wann ich schon siegen kan.
Mein Leben kan sich schön mit einem Uhrwerk gleichen/
die Feder ist in dir/ die meine Räder treibt/
und meine Lieb kan sich an statt der Unruh zeigen/
die stetig in dem Lauff/ und niemal stehen bleibt;
der Hammer findet sich in meines Herzens Schranken/
er klopffet in der Brust des Tages/ wie bey Nacht.
Dann fängt zu läuten an der Wecker der Gedanken/
der/ wann ich schlaffen will/ mich wieder munter macht.
Diß ist mein Lebenslauff. In diesen kurzen Zeilen
hab ich mein langes Leid in etwas kund gethan.
Willst du nun/ schönstes Kind! mich zu erretten eilen/
so greiff das Werk fein bald mit Lieb und Eifer an.
Schreib/ wo du anderst nicht beschlossen/ mich zu tödten:
Laß einen kleinen Brief die grosse Antwort seyn:
Er darff von anders nicht als Gegenliebe reden.
Schreib weiter nichts/ als diß: Ich geh dein Lieben ein.


Fiande an Floramor
Ich geh dein Lieben ein/ soll dir Fiande schreiben/
mein liebster Floramor/ es kan ja freilich seyn:
Wann du willst in dem Creiß der keuschen Liebe bleiben/
so glaube sicherlich: Ich geh dein Lieben ein.
Und hast du mir mein Kind/ dein treugesinntes Lieben/
durch Loben/ kund gethan/ so hat dein kluger Kiel
mehr meine Lehr als Ehr mir weißlich vorgeschrieben/
und ich bin diese auch/ die solcher folgen will.
Vielleicht hat dich die Lieb/ die man pflegt blind zu mahlen/
durch einen Wahn verführt; es trüget dein Gesicht/
wann du mich ähnlich hältst den hellen Sonnenstrahlen:
ein Nebel bin ich nur/ und keine Sonne nicht/
den du/ O Tugend-Sonn/ durch Liebes-Hitze ziehest
ans blaue Sternen-Dach/ indem du deine Magd
als Frau und Königin zu haben dich bemühest/
und ihr hast deine Lieb aus Liebe zugesagt.
Doch förchtet noch mein Herz/ wann ich dein helles Funckeln
und deiner Liechter-Par beliebten Demant-Schein
möcht gleichwie eine Nacht und Nebel-Flor verdunkeln/
es dörffte mir der Fall vielleicht der nächste seyn.
Was hälffe dieses nun/ wann du vor andern allen
mich hebtest Himmel-an/ und man in kurzer Zeit
säh von dem Himmel mich in Höllen-Abgrund fallen/
daran die Spötter-Schaar solt haben Lustbarkeit.
Doch trau ich deiner Treu; ich kenne dein Gemüthe:
Du suchest keinen Ruhm in unsrer Schmach und Schand.
Ich zweifle niemals nicht an der bekannten Güte:
Ich glaube deinem Wort/ und traue deiner Hand:
Und so du je gedenkst jemand zu überwinden/
so suchest du den Sieg bey schwachen Frauen nicht;
Du siehest/ wo du mögst nur starke Löwen finden:
Es wird kein schwache Taub von dir nie hingericht.
Du weist/ daß eure Stärk muß unsre Schwachheit schützen/
Ihr seyd das Seul-Gebäu/ das unsern Ruhm erhält/
darauf wir uns getrost in unsern Nähten stützen/
daß unser schwacher Fuß nicht leichtlich niederfällt.
Diß ist nun auch mein Trost; ich hoff/ du wirst vergeben/
wann ich dir frey bekenn/ was meine Brust verhehlt:
So wiss' dann/ daß ich dich lieb/ wie mein eigen Leben/
und daß an meiner Lieb nicht das geringste fehlt.
Ich bin mit Fug und Recht dem Zunder zu vergleichen/
als der von deinem Feur entzündt und angebrannt/
und obschon dieser dir wird kohlenschwarz sich zeigen/
so ist doch diese Farb befreyt von Unbestand.
Der Zunder/ der ist weiß/ eh man ihn Zunder nennet/
und zeiget reine Lieb und weisse Unschuld an:
So ist auch mein Gemüt/ das nichts als Unschuld kennet/
und das kein Lästermaul mit Recht beschwärzen kan.
Der Zunder/ der muß auch der Feuer Hitze leiden/
dadurch er anderst nicht als Gold bewähret wird:
So will auch meine Lieb die Feuer-Prob nicht meiden/
sie werde tausendmal durch deine Glut geführt.
Es will der Zunder auch/ wann er soll Nutzen bringen/
durch keinen Finger nicht/ noch Hand/ berühret seyn;
So geht auch meine Lieb anitzt vor allen Dingen
keusch/ rein und unbefleckt den Bund der Freundschafft ein.
Nun schliess ich meinen Brieff/ weil ein zu langes Schreiben/
nur mehr/ als ich verlang/ mein inners Herz entdeckt:
Dir einig und allein konnt nicht verborgen bleiben/
was ich hab vor der Welt so lange Zeit versteckt.
Doch acht ich dieses nicht. Die Lieb ist kein Verbrechen:
ich lach/ klagt schon der Neid den reinen Vorsatz an/
und lass die Läster-Zung ihr falsches Urtheil sprechen/
dieweil ich ohne Schuld in Unschuld lieben kan.
(S. 83-90)
_____


Aus: Vermischter Gedichte-Kranz
bey Muß- und Neben-Stunden/
aus Lust zusamm-gebunden von
dem Pegnesischen Blum-genossen LILIDOR
[Christoph Fürer von Haimendorf]
Nürnberg In Verlegung Georg Scheurers Kunst-Händlers
Gedruckt daselbst bey Andreas Knorzen
Im Jahr Christi 1682

 


Biographie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Fürer_von_Haimendorf


 

 


zurück zum Dichter-Verzeichnis

zurück zur Startseite