Paul Fleming (1609-1640) - Liebesgedichte

Paul Fleming

 

Paul Fleming
(1609-1640)

 

Inhaltsverzeichnis der Gedichte:

 

An Amorn

Geh/ Amor/ fleug geschwind/ und sags ihr eilend an;
Es ist umm mich geschehn; Ich lieg' in letzten Zügen.
Das Blut ist außgedorrt: Das heisse Marck versiegen.
Ich singe selbst mein Lied/ ich Tode naher Schwan.
Geh/ eile/ sag es jhr/ es ist umm mich gethan.
Die Wichtigkeit der Pein ist über mich gestiegen:
Das müde Herze klopfft/ ich kan nicht Odem kriegen.
Es ist mir müglich nicht/ daß ich mehr leben kan.
Jedoch/ verzeuch noch hier/ biß mein gewisser Todt
dich fertigt bald von hier. Diß kanst du hoch bewehren,
Ich brenne liechter Loh und schwimm' in meinen Zehren.
Erzehls ihr/ was du siehst/ von meiner Todesnoth.
Ich kan nicht todt-arm seyn. Verschonen mich die Flammen/
So schlägt diß Thränen Meer doch über mich zusammen.
(S. 634-635)
_____

 

An Ambrosien

Ambrosie/ mein Schatz/
Mit welcher ich im lieben
so manche Zeit vertrieben/
komm mit mir auff den Platz/
Auff der Caninchen Hatz/
Da Amor uns will üben.
Der Preiß ist angeschrieben/
Es gilt umm einen Schmatz.
Und das noch ist das beste/
wir bleiben seine Gäste
auff dieses zahme Wild.
Für Tranck schenkt er uns Küsse.
Ambrosie/ du süße/
komm weil es küssens gilt.
(S. 643-644)
_____

 

An Anemonen

Anemone/ meine Wonne/
meines Herzen stete Zier/
meine Klarheit/ meine Sonne,
kanst du diß denn gläuben dir/
daß/ was dir mein Mund verspricht/
meyne mein Gemüte nicht.

Nicht so/ Liebste. Laß dir sagen/
es ist ein betrogner Wahn/
der dich heißt um etwas klagen/
das dir doch nicht fehlen kan.
Was betrübt dich Zeit und Ort.
Wahre Liebe hält ihr Wort.

Nacht/ und Tag/ und alle Blicke/
gehn auf dein Gedächtnüß hin.
was von Seuffzen ich vorschicke/
heiß' ich Alles zu dir ziehn.
Und die Thränen meiner Pein
send' ich/ Schatz/ zu dir allein.

Ach nun/ Anemone/ gläube,
was du dir selb-selbst sagst zu.
Der ich eigen bin und bleibe/
Anemone/ das bist du.
Anemone/ meine Zier/
Du nur bist die Liebste mir.
(S. 543-544)
_____

 

An seine erste Freundinn

Du aber/ Edler Geist/ gedenckst noch nicht zu gläuben/
was mein getreuer Mund dir offt und viel verspricht.
Herz/ hör' es doch einmahl/ weil ich bin bey dir nicht/
So kan ich nicht vorbey/ ich muß es an dich schreiben.
Du bist die Liebste noch/ und wirst die Liebste bleiben/
ob das Verhängnüß gleich uns von einander bricht/
und gönnet uns nicht uns/ so bleibt doch unser Pflicht/
So lange werden stehn deß runden Himmels Scheiben.
Bezwinge dich durch dich/ und fall dir selbsten bey.
Gedencke meines Eyds/ und sey deß zweifelns frey/
deß Zweifelns/ das/ Lieb/ dich mit diesem trauren plaget.
Ich will dein treuer seyn/ dieweil ich werde seyn.
Wilst du denn über diß noch haben einen Schein/
So frag die Liebste selbst/ Ich habs Ihr offt gesaget.
(S. 606-607)
_____

 

Als Er Sie schlafend funde

HIer liegt das schöne Kind/ in ihrer süssen Ruh/
Sie bläst die schöne Lufft/ von welcher ich mich quähle
biß an die Seele selbst/ durch ihre süße Kehle;
Hier liegt das schöne Kind/ und hat die Augen zu.
Streu Rosen umm Sie her/ du sanffter Zephyr du/
mit Nelcken untermengt/ daß ihr Geruch vermähle
mit ihrem Athem sich/ dieweil ich leise stehle
so manchen Kuß von Ihr. Silenus sprich kein Muh!
St! Satyr/ weg/ Sylvan! geht weit von diesem Bache
daß meine Seele nicht von eurer Stimm' erwache.
Klitscht in die Hände nicht/ ihr schlipfrigen Napeen.
Schlaf/ Schatz ich hüte dein. Schlaf/ biß du selbst erwachest/
So wirst du wachend thun/ was du im Schlafe machest.
Mir auch träumt itzt mit dir/ als solt ich vor dir stehn.
(S. 637)
_____

 


MEin gestirntes Paradeiß/
mein Licht/ mein Mohn/ meine Sonne/
mein gantz Himmelreich voll Wonne/
und von was ein Gott sonst weiß/
das ist Philyrille mir/
mir/ der Erden unter ihr.

Ich vergeßner Erden-Kreyß/
heute tagts zum dritten mahle/
daß ich gantz von keinem Strahle
meiner lieben Sonnen weiß.
Das betrübte Land das weint/
weil sein Himmel ihm nicht scheint.

Du/ O aller Künste Kunst
Himmel wird durch dich zur Erden.
Daß wir irdnen himmlisch werden/
das schafft/ Laute/ deine Gunst.
Gieb doch/ daß mein Himmel sich
bald neig' auf sein' Erde/ mich!
(S. 513)
_____

 

Wie Er wolle geküsset seyn

NIrgends hin/ als auff den Mund/
da sinkts in deß Herzen grund.
Nicht zu frey/ nicht zu gezwungen/
nicht mit gar zu fauler Zungen.

Nicht zu wenig, nicht zu viel.
Beydes wird sonst Kinder-spiel.
Nicht zu laut und nicht zu leise/
Bey der Maß' ist rechte weise.

Nicht zu nahe/ nicht zu weit.
Diß macht Kummer/ jenes Leid.
Nicht zu trucken/ nicht zu feuchte/
wie Adonis Venus reichte.

Nicht zu harte/ nicht zu weich.
Bald zugleich/ bald nicht zugleich.
Nicht zu langsam/ nicht zu schnelle.
Nicht ohn Unterscheid der Stelle.

Halb gebissen/ halb gehaucht.
Halb die Lippen eingetaucht.
Nicht ohn Unterscheid der Zeiten.
Mehr alleine/ denn bei Leuten.

Küsse nun ein Jederman
wie er weiß/ will/ soll und kan.
Ich nur/ und die Liebste wissen/
wie wir uns recht sollen küssen.
(S. 535-536)
_____

 

Auff die Italiänische Weise: O fronte serena

O liebliche Wangen/
Ihr macht mir Verlangen/
diß rohte/ diß weisse
zu schauen mit fleisse.

Und diß nur alleine
ists nicht/ das ich meyne;
Zu schauen/ zu grüssen/
zu rühren/ zu küssen.
Ihr macht mir Verlangen/
O liebliche Wangen.

O Sonne der Wonne!
O Wonne der Sonne!
O Augen/ sie saugen
das Liecht meiner Augen.
O englische Sinnen/
O himmlisch Beginnen.
O Himmel auff Erden/
magst du mir nicht werden.
O Wonne der Sonne!
O Sonne der Wonne.

O Schönste der schönen/
benimm mir diß sehnen.
Komm/ eile/ komm/ komme/
du süße/ du fromme.
Ach Schwester/ ich sterbe/
Ich sterb'/ ich verderbe.
Komm komme/ komm/ eile/
komm/ tröste/ komm/ heile.
Benimm mir diß sehnen/
O schönste der schönen!
(S. 492-493)
_____

 

Er beklaget die Unglücksseligkeit seiner Liebe

Rubelle die ist todt. Rosille lebt nicht mehr.
Die schöne Basilen die muß ich nun verlassen.
Was ich vor liebte so/ das muß ich gleichsam hassen/
als ob mir niemahls wol von ihr gewesen wär'.
Ist/ Amor/ diß der Lohn/ daß ich dich also ehr'.
O grausamer! was Trost? was Hertze soll ich fassen?
Weh' euch/ Ihr Augen/ weh'/ ihr traurigen/ ihr nassen/
ihr weinet doch nicht gnung, und weint ihr noch so sehr.
Leander/ Pyramus/ und wer ihr andern seyd/
die ihr noch itzt beklagt der liebe Grausamkeit/
was ist doch eure Pein für meiner Angst gewesen?
Ein milder Augenblick entfreyt euch aller Noth/
Halff allen Schmertzen ab. Vor mir fleugt auch mein Todt/
darmit ich dermahl eins ja möge nicht genesen.
(S. 613)
_____

 


WAs säumst du dich/ O Seele/ zu zerspringen/
für Angst/ für Quahl/ die dich und mich umringen.
Und bist noch du/ mein Hertze nicht entzwey.
Thus doch! thus bald/ und mach' uns beyde frey.
O daß ich doch den Tag erleben müssen/
der mir verbeut das schöne Kind zu küssen!
Der mir versagt das liebe Mensch zu sehn.
Ach mir! was mehr? Es ist um mich geschehn.
An stat daß ich nicht eine Viertelstunde
vor kunte seyn von ihrem süßen Munde/
da muß ich nun seyn ewig ohne Sie.
Wo? Ach! wo ist Sie nun die wehrte die?
Sagts sicher nach ihr stummen Wasser-Scharen/
wie hertzlich offt wir beyde bey euch wahren.
Bringts kühnlich aus/ ihr Lüffte/ was ihr wißt/
wie vielmahl wir uns haben laß geküßt.
Du blaßer Mund/ was ists nunmehr gewesen/
daß du so offt von ihrem bist genesen?
Wo ist dein Geist/ Ihr süßer Athem hin/
von dessen Krafft ich noch verzäubert bin.
Ich ruf' euch an, o Sonn, o Mon, o Sternen
und was uns sonst das Glücke wirkt von Fernen
Ich ruff' euch an/ seyd Zeugen über mir/
was ich für Angst hier leide wegen ihr.
Gehabt euch wol/ Ihr schönsten meiner Tage/
der ich mit ihr so viel zu haben pflage.
Gehab dich wol/ du manche süße Nacht/
die ich mit ihr in Liebe durchgebracht.
Ade/ O Platz/ den Göttern selbst begehret/
der du sie mir so vielmahl hast gewähret.
Sey tausentmahl/ sey tausent/ tausentmahl
gegrüßt. Du bleibst in Lust/ ich leb' in Quahl.
Ihr Bäch'/ ihr Püsch/ ihr Gärten und Gefilder/
und was ihr hegt, Ihr schönen Lentzen-Bilder/
du Sommer-Lust/ du Herbst/ du Winter-Zier.
Zu guter Nacht. Ich scheid'/ Ihr bleibt bey Ihr.
(S. 534-535)
_____

 


WEnn du mich köntest lieben/
O du mein Ich/
gleich wie ich dich/
So wär' ich ohn betrüben.
Daß du mich aber nicht hältst wehrt/
das ists/ das mich so sehr beschwert.

Sonst allen dich alleine
setz' ich weit für/
das schwer' ich dir/
bey Föbus güldnem Scheine.
Bey Gott Kupidos süßer Glut/
dir nur alleine bin ich gut.

Du kanst mich ja nicht hassen/
daß ich die Zier/
so wohnt in dir/
nicht dencke zu verlassen/
die einen ieden in gemein
beweget dir geneigt zu seyn.

Siehst du nicht/ wie ich weine/
und wegen dir/
O meine Zier/
fast nicht zu trösten scheine.
Du siehst/ und nimst dichs doch nicht an/
daß mir sonst niemand rathen kan.

Ach! laß dich doch erbitten/
mein einigs Ein/
durch diese Pein/
die ich so offt erlitten.
Schaff'/ Hertze/ schaffe doch einmahl/
daß ich mich freue nach der Quahl.
(S. 519-520)
_____

 

An Dulkamaren

WIe kan ich ohne Haß/ dich/ Dulkamara/ lieben/
du bitter-süße du? Bald bist du gar zu gut.
Bald/ wenn ein schlechter Wahn ersteiget deinen Muth/
So steht mein naher Todt umm deiner Stirn geschrieben.
So lange hast du nun diß Spiel mit mir getrieben.
Sag'/ ob dir meine Pein denn also sanffte thut?
Ob dich mein frohseyn schmerzt; so weiß ich/ theures Blut/
daß ich bey Lust und Noth die Masse mehr muß üben.
Wer' ich/ wie du gesinnt; so könt' auch ich/ wie du/
bey gleichem Muthe seyn inzwischen Müh' und Ruh/
inzwischen Leid' und Lust bey einem Hertzen stehen.
So/ weil ich standhafft bin/ weichst du ohn unterlaß.
Wie kan es anders seyn? Ich muß zu grunde gehen/
durch dich/ gehasstes Lieb/ durch dich/ geliebter Haß.
(S. 646)
_____

 

Er bildet ihm ein/ als sehe Er Sie vor sich

WIllkommen/ süßer Gast/ du Balsam meiner Wunden.
Wo kömmst du itzund her? Mein Schatz/ umfange mich
Was hältst du mich doch auff? warum versteckst du dich?
Wo bist du? komm doch her/ ey komm doch her von Stunden.
Ach wie zu rechter Zeit hast du dich her gefunden.
Wie? ist sie wieder weg? was täuscht sie mich und sich?
Dort ist Sie. Aber was? wie ist mir? schlummer' ich?
Sie war es aber doch. Wie? ist sie denn verschwunden?
Ach! melde doch ein Wort! Hier bin ich. Wo bist du?
St! nein. Ich höre nichts. Wie geht es hier denn zu?
Sie stunde ja vor mir. Ich bin ja nicht verrücket.
Ach nein! itzt find ich mich. Sie war es leibhaft nicht.
Es war ihr Wiederschein in meiner Augen-liecht'/
In welche sich ihr Bild/ das schöne/ hat gedrücket.
(S. 628-629)
_____

 

WOlte sie nur/ wie sie solte;
und solt' ich nur/ wie ich wolte/
So wer' ich und sie vergnügt.
Ach! wie wer' es wol gefügt/
wenn wir nicht so wiederstrebten/
sondern itzt und für und für/
Ich bey ihr/ und sie bey mir/
in verglichner Liebe lebten.

O wie würden unsre Heerden
so geschwinde feister werden!
Feld/ und Thal/ und Berg und Heyn/
würde mit uns frölich seyn.

Alle Nymfen würden lachen/
und uns manchen schönen Tantz/
manchen schönen lieben Krantz
in den bunten Wiesen machen.

Ich auch würd auff meiner Pfeiffen
ein erfreutes Liedlein greiffen/
wenn ich in der Liebsten Schoß
alles Kummers würde loß.
Denn wolt' ich an stat deß Klagen/
das mich itzt für seiner Pein/
kaum läßt mich und meine seyn/
nur von lauter Wonne sagen.

O du schöne Salibene!
Salibene/ O du schöne!
schau doch/ wie sich Alles liebt/
und in süßen Freuden übt.
Alles wird durch Lust gerühret.
Wir nur gönnen unsre Zeit
der verstoßnen Einsamkeit.
Denck' ob diß sich auch gebühret.
(S. 495-496)
_____

 


Alle Gedichte aus: Paul Flemings Teütsche Poemata
Lübeck Verlag Laurenz Jauch 1642

 

siehe auch Teil 2 und Teil 3




Biographie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Fleming

 

 


zurück zum Dichter-Verzeichnis

zurück zur Startseite